Lernvideos zu rechtlichen und sozialkritischen Themen
Momentan besteht ein Schwerpunkt auf familienrechtlichen, sozialrechtlichen, zivilrechtlichen und strafrechtlichen Themen. Dieser Kanon soll aber in Zukunft noch optimiert und angepasst werden. Jederzeit können Themenvorschläge an redaktion@activinews.com gesendet werden.
Zu den beliebtesten Themen unserer Leser zählen Beiträge über:
- häufige Fehler in Gutachten
- Räumungsklage
- Sanktionen
- Hartz IV
- Unterhalt
- Entscheidungen im Familienrecht
Einen echten Mehrwert haben die teils nur um Steady Abonnement (siehe unten) erhältlichen Kommentierungen zu Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht. In diesen werden Formulare für diese beiden wichtigen Themen ausführlich erklärt und ergänzen damit die anwaltliche Betratung.
Activinews: Politische Themen, Nachrichten und Meinungen
Doch Activinews ist mehr als nur eine reine Lernplattform: Politische Themen und aktuelle Nachrichten werden ebenso diskutiert, kommentiert und vorgestellt wie Meinungen frei Bauch.
Vom G20 Gipfel über Koalitionsverhandlungen und direkten Ansprachen an Politiker über Kommentare sind ebenso die Regel, wie auch das Aufzeigen von Recherchefehlern in Zeitungs- und Medienberichten oder falsche Werbungen. Wir kommentieren aktuelle Entscheidungen, kritisieren und loben diese. Dabei liegt selbstverständlich ein Schwerpunkt auf juristischem Gebiet, was andere Betrachungen aus anderen Gebieten jedoch nicht ausschließt.
Dokumentationen von Gerichtsverfahren
Dokumentationen und Prozessbegleitungen von aktuellen Fällen sind angedacht, im Moment aber noch in der Konzeptionsphase befindlich.
Activinews-Livestreams auf Facebook und YouTube
Ein weiteres Highlight ist das regelmäßige Live-Format auf Facebook.com/Activinews bzw. Youtube.com/Activinews. In Interaktion mit den Zuschauern werden aktuelle Themen ohne Skript vorgebracht. Während Hauptaugenmerk für die Videos auf YouTube.com liegt, werden auch andere Videoplattformen wie Vimeo oder das inzwischen eingestellte Vid.me mit Beiträgen beglückt. Instagram und Twitter ergänzen die Sozialmedia-Vernetzung von Activinews. Die meisten Beiträge werden auf Facebook erstellt, das neben YouTube wichtigstes Medium ist. Das dritte Standbein ist letztlich diese Homepage mit ihren Unterseiten.
Durch mobiles Equipment sind Streamingformate sowohl von Unterwegs als auch von jedem Ort mit Internetanbindung möglich. Das weitere Equipment einer YouTuber Kamera ermöglicht Aufnahmen on the go und schnelle Interviews nach Prozessbeobachtungen.
Aktiv werden – gemeinsam bewegen wir was
Activinews ist zudem eine Vereinigung von Aktivisten sowie engagierten Bürgern, die aktiv an einer Situationsverbesserung mitarbeiten. Produkt dieser Zusammenarbeit war z.B. eine Petition an den deutschen Bundestag, die eine Vielzahl von ausformulierten Gesetzesvorschlägen beinhaltete, die familiengerichtliche Verfahren transparenter und damit rechtsstaatlicher werden lassen könnten, wenn diese Anregungen umgesetzt würden – freilich ohne den Schutz der weiteren Beteiligten zu vernachlässigen.
Activinews ist ebenso eine Plattform, unter der Ratgeber in gedruckter Form wie die Entscheidungssammlung „Wichtige Entscheidungen im Sorgerecht“ erscheinen.
Die Zukunft von Activinews
Activinews befindet sich noch im Wachstumsprozess und hat für 2018 einige weitreichende Pläne.
Weitere Bücher und Formate auf Activinews
Neben weiteren Buchprojekten wird das neue Format „Activi Interaktiv“ erscheinen, das anhand von fiktiven Fällen Entscheidungen erlebbar macht, die der Zuschauer durch seine Entscheidungen steuert.
Erweitertes Themenspektrum
Bisher nur am Rande behandelte Themen wie Reichsbürger, Prepper, Verschwörungstheorien und Unterhaltung sollen mehr Gewicht erhalten in 2018.
Neue Gesprächsformate
Geplant sind mehrere neue Interviewformate via Skype und Live, Unterhaltungsformate, Co-Moderationen und mehr.
Besseres Equipment für Activinews
Das Equipment soll kontinuierlich verbessert und das Studio um einen Greenscreen erweitert werden. Besseres Kameramaterial soll mehr professionelle Möglichkeiten bieten.
Activinews pflegt einen regen Austausch mit Betroffenen auf Facebook und im Internet. Die Fachkompetenz von Michael Langhans wird unterstützt durch ein Netzwerk Betroffener, die für einen anderen, weiteren Blickwinkel sorgen sollen. Kommentare und Diskussionen auf den Plattformen gehören hier ebenso dazu wie der Austausch miteinander.
Activinews soll die kompetente Rechtsberatung nicht ersetzen, aber aufklären und informieren, um auch Rechtsberatungen hinterfragen zu können. Ehrenamtliche Rechtsberatung kann Activinews.com aufgrund der erhaltenen Kompetenzen von Michael Langhans ebenso ausführen wie Unterstützung und Begleitung im Prozess.
Activinews finanziert sich via Werbung und den Dienstleister Steady.com, über den Abonnements für die Webseite erworben werden können, mit dem exklusive Inhalte für Spender erhalten werden können.